Recht / Steuern
Bitcoin, Ethereum & Co: Steuerfalle Kryptowährung
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Ripple galten lange Zeit als Nischenphänomen, inzwischen sind sie auch für Privatanleger interessant. Aber Achtung: Nicht nur der Handel, auch Tausch oder Einkauf mit Kryptowährung kann steuerlich relevant sein. mehr...
Gewisse Kosten für das Haustier erkennt das Finanzamt an
Haustier-Boom in Deutschland. Im Corona-Jahr 2020 wurde ein Zuwachs von einer Million Haustieren registriert. Kein Wunder, die Zeichen standen pro Haustier. Durch Homeoffice, Kurzarbeit und Kontaktreduzierung fühlten sich viele einsam. Da kam die Gesellschaft eines tierischen Mitbewohners gerade... mehr...
Kurzarbeit: Achtung vor Steuernachzahlung
Wer Kurzarbeitergeld erhält, muss erstens eine Steuererklärung abgeben und hat zweitens mit Steuernachzahlungen zu rechnen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) gibt Tipps, wie sich mögliche Steuernachzahlungen abmildern lassen. mehr...
In der Pandemie wächst der Bedarf an Rechtsberatung
Vom abgesagten Urlaub bis zur Kurzarbeit: Die Corona-Krise wirbelt das Leben durcheinander und verunsichert viele Menschen. Das zeigt sich bei der Rechtsschutzversicherung der R+V. mehr...
Erbe, Nachlass, Vermächtnis: Was sind eigentlich die Unterschiede?
Erbe, Nachlass, Vermächtnis: Was sind eigentlich die Unterschiede? Im Volksmund werden die Begriffe „Erbe“, „Nachlass“ und „Vermächtnis“ häufig vermischt. Juristisch gibt es aber wichtige Unterschiede. Nicht zu jedem Erbe gehört beispielsweise ein Vermächtnis. mehr...
EU-Entsenderichtlinie - ab Ende Juli gelten neue Regelungen
Ab Ende Juli gelten für Unternehmen aus den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die Arbeitnehmer für eine Dienstleistung nach Deutschland entsenden, strengere Regeln. mehr...
DSGVO-Falle: Viele Gastronomen verstoßen mit Sammlung von Gästedaten gegen Datenschutz
Digitalisierungs-Experte warnt Gastronome vor leichtfertigem analogem Umgang / Digitale Prozesse bringen mehr Sicherheit. mehr...
Auto-Unfall – was tun, wenn es gekracht hat?
Die Gefahr eines Auto-Unfalls ist praktisch immer gegeben, wenn man mit dem Pkw am Verkehrsgeschehen teilnimmt. Wenn es dann gekracht hat, sind viele Verkehrsteilnehmer mit der Situation überfordert. Was ist zu tun? Wie muss ich reagieren? mehr...
Veränderung im Unternehmen
nternehmen sind heute schon lange keine starren Gebilde mehr. Um sich den Veränderungen am Markt zu stellen, setzen viele Firmen manchmal auch gezielt auf eine Neuausrichtung. mehr...
Steuerberater nehmen Kurs auf die Digitalisierung