Personal
Mitarbeitergeschenke bringen gute Laune & reduzieren Steuern
"Reziprokem Handeln" wird auch im Unternehmensbereich immer häufiger gezielt genutzt. Es beschreibt die Erwiderung fairen Handels oder von Geschenken. Ein wichtiger Schlüsselfaktor, wenn es um Mitarbeitermotivation geht. mehr...
Wie viel kostet ein Mitarbeiter wirklich?
Einem Unternehmen entstehen sofort Personalkosten, sobald es einen Mitarbeiter einstellt. Deshalb sollte ein Unternehmer im Vorfeld prüfen, ob sich der Mitarbeiter für das Unternehmen rentiert. Zahlreiche Unternehmer denken, dass ihnen hierbei lediglich Kosten für das Bruttogehalt des neuen... mehr...
Die persönlichen Stärken erkennen und nutzen
Eine wichtige Frage nicht nur für den beruflichen Bereich dreht sich immer wieder um die eigenen Stärken. Schließlich spielen die eigenen Stärken und auch die vorhandenen Schwächen immer wieder gerade auch im Berufsleben eine ganz wichtige Rolle. mehr...
Mit einem perfekten Lebenslauf beim Personaler Eindruck machen
Die Bewerbung für den Traumjob: stundenlang verbringt man mit dem Motivationsschreiben – in der Hoffnung, die begehrte Stelle zu ergattern. Man informiert sich über das Unternehmen und setzt einen eloquenten Text auf. Formatiert ihn mehrmals. Doch die Wahrheit ist: die Personaler schauen nur einige... mehr...
Führungskompetenz neu gedacht: Social Leadership im Kommen
Seit Jahren ist der Wandel in der Arbeitswelt zu spüren. Davon auch betroffen: Führungsstile. Führungskräfte von heute müssen deutlich agiler und mit einem höheren Sozialverständnis ausgestattet sein. Social Leadership heißt der Führungsstil der Zukunft. mehr...
Mehrheit sucht Jobs fürs Home-Office
70,6 % der Jobsuchenden suchen schon jetzt gezielt nach einer Aufgabe, die sie vom Home-Office aus erledigen können. Dagegen schalten aktuell nur 23,4 % der HR-Verantwortlichen Anzeigen für solche so genannten remote Jobs. Das ist das Ergebnis der aktuellen softgarden-Studie "Future of Recruiting". mehr...
Employer Branding Studie: Deutschland hinkt beim Thema Diversity hinterher
Was zeichnet unser Unternehmen als Arbeitgeber aus? Warum sollten die besten Talente ausgerechnet bei uns arbeiten? In Deutschlands Chefetagen werden Fragen wie diese zunehmend drängender. Denn in Zeiten von demografischem Wandel und Fachkräfteknappheit müssen Unternehmen nicht mehr nur für ihre... mehr...
Kleine Aufmerksamkeiten für die Mitarbeiter: So bleibt die Motivation hoch
Überall in Deutschland beklagen sich Unternehmen über einen Fachkräftemangel. Die weltweite Corona-Pandemie hat dieses Problem nicht gerade leichter gemacht. Zudem wird es für die Betriebe zunehmend wichtiger, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Laune zu halten. Arbeitgeber und Arbeitnehmer... mehr...
Leere Versprechungen vergraulen Talente
Employer Branding ist mehr als bloß Imagefilm, Hochglanzbroschüre und Social Media - auch wenn so manche Personaler denkt, damit sei es getan. Die Claims der Arbeitgebermarke müssen für die Mitarbeiterwirklichkeit sein. Sonst reißen Unternehmen von hinten ein, was sie vorne aufgebaut haben und... mehr...
Beruflich Durchstarten: 5 Trends für 2021
Die Aussicht auf dem Arbeitsmarkt scheint durch Corona getrübt. Doch muss die Pandemie nicht zum Karriere-Killer werden. Diese Trends ermöglichen 2021 neue berufliche Perspektiven. mehr...