Die folgende Marktanalyse bietet Ihnen den idealen Einstieg mit Daten, Zahlen und Fakten aus der FirmenWissen/Creditreform-Datenbank für Wirtschaftsauskünfte. Creditreform ist Marktführer – kein anderer Wettbewerber bietet eine höhere Qualität, Aktualität und Vollständigkeit.
Im aktuellen Datenbestand von FirmenWissen sind 31.574 Unternehmen in der Branche Spedition, Logisitik und Umschlagbetriebe gelistet. Die größte Anzahl von Unternehmen ist in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg ansässig. Das durchschnittliche Unternehmensalter in diesem Wirtschaftszweig liegt bei 10 Jahren.
Umsatz
In der Branche Spedition, Logisitik und Umschlagbetriebe liegt der durchschnittliche Umsatz eines Unternehmens bei 1.800.000,00 Euro. Im letzten Jahr veränderte sich der Umsatz durchschnittlich um +1,23 Prozent.
Personal
Die Anzahl der Mitarbeiter liegt im Mittel bei 3 Mitarbeitern. Das Alter von Managern liegt im Schnitt bei 51 Jahren mit einer Beschäftigungsdauer von 5 Jahren. Die Frauenquote im Management liegt im Durchschnitt bei 17,20 Prozent.
Entwicklung
Innerhalb des letzten Jahres haben 281 Unternehmen in der Branche Insolvenz angemeldet. Dem gegenüber stehen 1.870 Unternehmen, die im selben Zeitraum neu gegründet wurden.
Anzahl der Einträge in der Branche
Quelle: Creditreform/FirmenWissen-Datenbank am 16.05.2022
31.574
Unternehmen
Durchschnittliches
Unternehmensalter
10
Jahre
Durchschnittlicher
Umsatz
1,8
Mio. Euro
Durchschnittliche
Umsatzentwicklung
1,23
Prozent
Durchschnittliche
Mitarbeiteranzahl
3
Personen
Anzahl
Neugründungen
1.870
im letzten Jahr
Anzahl
Insolvenzen
281
im letzten Jahr
Diese Branche Spedition und Logistik setzt sich aus den Teilbereichen Spedition und Logistik zusammen. In Deutschland wird etwa ein Drittel des gesamten Weltumsatzes der Logistikbranche erwirtschaftet, was Deutschland zum größten Markt für den logistischen Bereich macht. weiterlesen
Der Begriff Logistik geht auf das französische Wort loger zurück, das übersetzt für Unterbringung und Einquartierung steht. Das Wort logistique wurde erstmals im 19. Jahrhundert verwendet und daraus leiten sich das englische Wort logistics und das deutsche Wort Logistik ab. Die Expansion von Logistik als Dienstleistung eines externen Anbieters, auch über Unternehmensgrenzen hinaus, begann ab den 90er Jahren.
Die Branche umfasst mehrere Teilbereiche, die hauptsächlich dienstleistungsorientiert sind. Im Teilbereich Spedition liegt der Fokus auf dem Versand beziehungsweise dem Transport von Waren. Der Transport wird primär über den Güterverkehr organisiert und meistens bieten die Unternehmen noch weitere verwandte Dienstleistungen an wie Lagerung oder Umschlag. Zu den Leistungen der Branche zählen unter anderem:
Die Logistik ist dafür verantwortlich den Fluss von Gütern zu planen, steuern und auch auszuführen. Hierbei wird zwischen der technischen Logistik, die operative Prozesse verantwortet und der organisatorische Logistik, die strategisch und administrativ arbeitet unterschieden. Die Spedition kann also auch als Teilbranche der Logistik gesehen werden. Die Logistik ist ferner in die folgenden Teilbereiche unterteilt:
In der Logistik finden gewerblich und kaufmännisch ausgebildete Leute eine Anstellung, aber auch akademisch ausgebildete Personen wie Ingenieure oder Kaufmänner werden in dieser Branche fündig. Im Laufe der Zeit entwickelten sich außerdem Bachelor- und Masterprogramme, deren Schwerpunkt auf der Logistik und dem Supply Chain Management liegen.
Ein anerkannter Ausbildungsberuf ist der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, ursprünglich als Speditionskaufmann bekannt. Die Ausbildung deckt die Bereiche Industrie und Handel ab und geht über drei Jahre. Zu ihren Aufgaben und Tätigkeitsbereichen zählen die Beratung und Organisation der Transporte und der Umschlags- und Lagerprozesse. Text verbergen
Wo sind die meisten Unternehmen der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr ansässig? Hier sehen Sie den aktuellen Vergleich, geordnet nach Bundesländern und Städten.
Wer führt bei Umsatz und Mitarbeiterzahl? Wer sind die ältesten Unternehmen der Branche? Hier finden Sie aktuelle Ranglisten für Unternehmen der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr.
Die Brancheneinteilung folgt der WZ-2008, der offiziellen Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes. Die Zuordnung des Branchencodes wird von Creditreform auf der Basis der Handelsregistereintragung zum Gegenstand des Unternehmens (und ggf. weiterer Informationen) vorgenommen.
Die FirmenWissen-Datenbank enthält aktuelle Daten zu Neugründungen und Insolvenzen.
06.05.2022 | 42. PHOENIX PCT UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG MS "JUPITER" |
05.05.2022 | LEO Transport GmbH |
05.05.2022 | Anto Nord Dienstleistungen GmbH & Co. KG |
04.05.2022 | Abschleppdienst Wurster e.K. |
04.05.2022 | LZE GmbH & Co. KG |
03.05.2022 | Rene Waßmund Transportservice |
02.05.2022 | Neubacher & Spar Barkassenbetriebs GmbH & Co. KG |
28.04.2022 | HLDP Limited & Co. KG |
27.04.2022 | Algo GmbH |
26.04.2022 | Leolia UG (haftungsbeschränkt) |
12.05.2022 | Auto und Transport Georgi GmbH |
12.05.2022 | Intrans GmbH |
11.05.2022 | MDrive GmbH |
11.05.2022 | Zelos GmbH |
11.05.2022 | Winkle Aerospace UG (haftungsbeschränkt) |
10.05.2022 | TANIA Transport GmbH |
09.05.2022 | TMS Ayla UG (haftungsbeschränkt) |
06.05.2022 | Winter Transporte GmbH & Co KG |
06.05.2022 | LCTransport UG (haftungsbeschänkt) |
06.05.2022 | MEGA TRANS GmbH |
FirmenWissen bietet Ihnen aktuelle und bonitätsgeprüfte Firmenadressen aus der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr für Ihre Aktivitäten im B2B‑Marketing. Die Firmendaten werden in den 130 deutschen Geschäftsstellen von Creditreform sorgfältig recherchiert, zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus und enthalten:
Lassen Sie sich eine kostenlose Potentialanalyse zu aktuellen und bonitätsgeprüften Marketingadressen erstellen.