Die folgende Marktanalyse bietet Ihnen den idealen Einstieg mit Daten, Zahlen und Fakten aus der FirmenWissen/Creditreform-Datenbank für Wirtschaftsauskünfte. Creditreform ist Marktführer – kein anderer Wettbewerber bietet eine höhere Qualität, Aktualität und Vollständigkeit.
Im aktuellen Datenbestand von FirmenWissen sind 38.801 Unternehmen in der Branche Energieversorgung gelistet. Die größte Anzahl von Unternehmen ist in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ansässig. Das durchschnittliche Unternehmensalter in diesem Wirtschaftszweig liegt bei 10 Jahren.
Umsatz
In der Branche Energieversorgung liegt der durchschnittliche Umsatz eines Unternehmens bei 1.943.902,00 Euro. Im letzten Jahr veränderte sich der Umsatz durchschnittlich um +0,76 Prozent.
Personal
Die Anzahl der Mitarbeiter liegt im Mittel bei 2 Mitarbeitern. Das Alter von Managern liegt im Schnitt bei 54 Jahren mit einer Beschäftigungsdauer von 8 Jahren. Die Frauenquote im Management liegt im Durchschnitt bei 10,28 Prozent.
Entwicklung
Innerhalb des letzten Jahres haben 80 Unternehmen in der Branche Insolvenz angemeldet. Dem gegenüber stehen 1.698 Unternehmen, die im selben Zeitraum neu gegründet wurden.
Anzahl der Einträge in der Branche
Quelle: Creditreform/FirmenWissen-Datenbank am 16.05.2022
38.801
Unternehmen
Durchschnittliches
Unternehmensalter
10
Jahre
Durchschnittlicher
Umsatz
1,9
Mio. Euro
Durchschnittliche
Umsatzentwicklung
0,76
Prozent
Durchschnittliche
Mitarbeiteranzahl
2
Personen
Anzahl
Neugründungen
1.698
im letzten Jahr
Anzahl
Insolvenzen
80
im letzten Jahr
Unter Energieversorgung fällt jegliche Belieferung von privaten und wirtschaftlichen Verbrauchern mit Energie. In Deutschland wird Energie hauptsächlich leitungsgebunden oder aber über feste Energieträger übertragen. Jedoch wird im Rahmen der Energiewende verstärkt auf erneuerbare Energien aus Wind, Wasser und Sonne gesetzt. Im Jahr 2015 wurde der größte Teil der Energien immer noch über Mineralöl gewonnen (34%). Dennoch befindet sich der Anteil an erneuerbaren Energien in Deutschland im stetigen Wachstum und lag im gleichen Jahr bereits bei rund 32,6% für die Bruttostromerzeugung. weiterlesen
Die Notwendigkeit der Energieversorgung ist fast so alt wie der Mensch selbst. Bestand früher die Energieversorgung aus dem gemeinschaftlichen Sammeln von Feuerholz, so ist es nun die Versorgung mit Erdöl und –gas sowie elektrischer und alternativer Energie. In der heutigen Zeit wird die Versorgung der Gesellschaft mit Energie von Unternehmen übernommen, deren Aufgabe darin besteht die Energie möglichst preiswert und zuverlässig an den Endkunden zu bringen.
Im Folgenden nun eine Auflistung der Energiequellen:
Fossile Energiequellen: Zu den fossilen Energiequellen zählen brennbare Stoffe wie Gas, Kohle und Mineralöl. Der Anteil von Erdgas an der gesamten Bruttostromerzeugung betrug im Jahr 2015 rund 31%. Noch immer findet Gas hauptsächlich auf dem Markt der Wärmegewinnung Anwendung, doch es wird mittlerweile auch vielfach in den Bereichen Industrie verwendet. Es wird als Energieträger für die Stromerzeugung, zum Speichern von Energie und als Ausgleichsspeicher für regenerativen Strom verwendet. Die Verteilung des Gases erfolgt über ein engmaschiges Netz aus Rohrleitungen, das sich in Deutschland über eine Länge von 511.000 km erstreckt. Der Anteil, der aus Kohle gewonnenen Energie, am Gesamtenergieverbrauch betrug im Jahr 2015 rund 24,5%, wobei 12,7% auf Braunkohle und 11,8% auf Steinkohle entfielen. Am wichtigsten ist Kohle für den Bereich der Stromerzeugung, da rund 42% des Stroms aus ihr gewonnen werden. Doch im Jahr 2007 wurde beschlossen, die Steinkohle Förderung zum Jahr 2018 zu beenden. Die bedeutendste Energiequelle für Deutschland ist noch immer das Mineralöl mit einem Anteil von 34% am Gesamtanteil. Ziel der Bundesregierung ist es, diesen Anteil bis zum Jahr 2020 um 20% und bis 2050 um 50% zu senken. Hauptanteil am Mineralöl hat weiterhin der Dieselkraftstoff, gefolgt vom Ottokraftstoff, Heizöl und Rohbenzin (für die Petrochemie).
Erneuerbare Energien: Die Kategorie der erneuerbaren Energien umfasst die Wasser- und Windkraft, Biomasse und Photovoltaik. Der Anteil von Windenergie an der Stromerzeugung liegt bei mehr als 9 % und wird einmal durch Anlagen an Land, aber auch durch den Einsatz von Anlagen auf See (Offshore-Windenergie) erreicht. Die Nutzung von Biomasse zur Herstellung von Biokraftstoffen erfolgt in fester, gasförmiger und flüssiger Form.
Kernspaltung: Zurzeit (2016) gibt es in Deutschland noch 8 aktive Kernkraftwerke. Ihre Abschaltung soll bis zum Jahr 2022 erfolgen.
Der Bereich der Energieversorgung vereint die verschiedensten Berufsfelder, was eine Auflistung an speziellen Berufen unmöglich macht. Durch die Entwicklung der Branche und die damit einhergehenden Anforderungen werden Fähigkeiten aus den Bereichen Industrie, Handwerk und vielen mehr gesucht. Auch Studiengänge die ökonomisch oder technisch orientiert sind, gelten als gute Ausgangsposition in der Branche. Doch es wird von einer zu starken Spezialisierung während des Studiums abgeraten, da sich das Berufsfeld und die Branche weiterhin schnell wandeln.
Text verbergenWo sind die meisten Unternehmen der Branche Energieversorgung ansässig? Hier sehen Sie den aktuellen Vergleich, geordnet nach Bundesländern und Städten.
Wer führt bei Umsatz und Mitarbeiterzahl? Wer sind die ältesten Unternehmen der Branche? Hier finden Sie aktuelle Ranglisten für Unternehmen der Branche Energieversorgung.
Die FirmenWissen-Datenbank enthält aktuelle Daten zu Neugründungen und Insolvenzen.
11.05.2022 | Egge PV GmbH & Co. KG |
09.05.2022 | wpd Windpark Nr. 732 GmbH & Co. KG |
09.05.2022 | wpd Windpark Nr. 735 GmbH & Co. KG |
07.05.2022 | VERAVIS Energy PV4 GmbH & Co. KG |
06.05.2022 | Solarpark Burg GmbH & Co. KG |
06.05.2022 | Rhein-Höhenwind GmbH & Co. KG |
05.05.2022 | Solarprojekt Linum UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG |
05.05.2022 | Solarpark Maiszell GmbH & Co. KG |
04.05.2022 | Biogas und Landtechnik Trieb Renate Stöckel e.K. |
04.05.2022 | wpd Windpark Nr. 726 GmbH & Co. KG |
10.05.2022 | WEG Windentwicklungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) |
05.05.2022 | offgrid4life UG (haftungsbeschränkt) |
05.05.2022 | DEHVISIONS GmbH |
04.05.2022 | KoM-SOLUTION GmbH |
03.05.2022 | Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH |
03.05.2022 | Energie E&V Deutschland GmbH |
26.04.2022 | Photovoltaikpark Mendoza 1. UG (haftungsbeschränkt) |
25.04.2022 | Schmutter Wehranlage Westheim UG (haftungsbeschränkt) |
25.04.2022 | enermexx GmbH |
21.04.2022 | DEUTSCHE BIOGAS AG |
FirmenWissen bietet Ihnen aktuelle und bonitätsgeprüfte Firmenadressen aus der Branche Energieversorgung für Ihre Aktivitäten im B2B‑Marketing. Die Firmendaten werden in den 130 deutschen Geschäftsstellen von Creditreform sorgfältig recherchiert, zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus und enthalten:
Lassen Sie sich eine kostenlose Potentialanalyse zu aktuellen und bonitätsgeprüften Marketingadressen erstellen.